Datenschutzhinweise - RIANNA + NINA GmbH
1. Verantwortlicher
Der für die Datenweitergabe Verantwortliche ist:
RIANNA + NINA GmbH
vertreten durch den Insolvenzverwalter
Torstraße 109
10119 Berlin
gdpr@riannaandnina.com
2. Umfang der Datenverarbeitung
Die RIANNA + NINA GmbH gewährt Ihren Newsletterabonnenten die Möglichkeit, diesen künftig von der
All about Rianna GmbH
vertreten durch die Geschäftsführerinnen Nektaria Kounou und Theodora Passaloglou
Torstraße 109
10119 Berlin
zu beziehen, welche die Unternehmung der RIANNA + NINA GmbH fortführen und damit fortan den Newsletter verschicken wird.
In diesem Zusammenhang wird die RIANNA + NINA GmbH nach Ihrer Einwilligung Ihre E-Mail-Adresse an die All about Rianna GmbH zwecks Weiterbezug des Newsletters übertragen.
3. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
4. Zweck
Die Datenweitergabe an All about Rianna GmbH verfolgt den Zweck, dass die All about Rianna GmbH Ihnen künftig den Newsletter zustellt und Sie über das eigene Warenangebot und die Unternehmensneuigkeiten informiert.
5. Speicherdauer
Sofern Sie nicht in die Datenweitergabe eingewilligt haben, geben wir Ihre Daten nicht weiter und löschen diese anschließend innerhalb von 3 Monaten. Haben Sie in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt, erfolgt die Löschung der bei uns verbliebenden Daten innerhalb von 3 Monaten, nachdem diese an die mit All about Rianna GmbH übertragen worden sind.
Die Löschung Ihrer E-Mail-Adresse durch die All about Rianna GmbH erfolgt unverzüglich nach Ihrer Abmeldung des Newsletters.
6. Widerruf
Ihre Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Daten können Sie jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Betroffenenrechte
Ihnen steht das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogene Daten nach Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO, auf Löschung nach Art. 17 DSGVO sowie auf Einschränkung der Verarbeitung aus Art. 18 DSGVO zu. Daneben können Sie uns jederzeit gemäß Art. 20 DSGVO auffordern, Ihre persönlichen Daten an Sie oder einen Dritten Ihrer Wahl zu übertragen. Sie haben nach Art. 22 DSGVO das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruht. Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmens wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 215 50 50
Datenschutzhinweise - All about Rianna GmbH
1. Verantwortlicher
All about Rianna GmbH
vertreten durch die Geschäftsführerinnen Nektaria Kounou und Theodora Passaloglou
Torstraße 109
10119 Berlin
gdpr@riannaandnina.com
2. Umfang der Datenverarbeitung
Wir haben von der RIANNA + NINA GmbH Ihre E-Mail-Adresse erhalten, nachdem Sie in die Weitergabe an und den Erhalt des Newsletter durch uns eingewilligt haben.
3. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
4. Zweck
Der Empfang Ihrer Daten und der Versand des Newsletters erfolgt zu dem Zweck, dass wir Sie über unser Warenangebot informieren und Ihnen Unternehmensneuigkeiten zukommen zu lassen möchten.
5. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, weil Sie sich vom Abonnement wieder abgemeldet haben. Die Löschung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt unverzüglich. Wir speichern Ihre Daten Sofern Sie nicht in die Datenweitergabe eingewilligt haben.
6. Widerruf
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten, deren Nutzung zum Versand des Newsletters sowie das Abonnement dieses Newsletters selbst, können Sie jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht länger erhalten möchten, so können Sie sich jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink abmelden. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Im Falle des Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet und gelöscht.
7. Betroffenenrechte
Ihnen steht das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogene Daten nach Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO, auf Löschung nach Art. 17 DSGVO sowie auf Einschränkung der Verarbeitung aus Art. 18 DSGVO zu. Daneben können Sie uns jederzeit gemäß Art. 20 DSGVO auffordern, Ihre persönlichen Daten an Sie oder einen Dritten Ihrer Wahl zu übertragen. Sie haben nach Art. 22 DSGVO das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruht. Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmens wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 215 50 50
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de